Am 6. Mai 2017 feiern wir unser Schuljubiläum.
Informationen besonders für Ehemalige:
MSX 200 - Gott sei Dank - Festgottesdienst
MSX 200 - Ein Hoch auf uns - Festakt
MSX 200 - Kreativität ganz GROSS - Schülerprojekte
MSX 200 - Erinnerungen werden wach - Ehemaligenbegegnung
MSX 200 - Liebe geht durch den Magen - Speisen und Getränke
MSX 200 - Auf Sie ist Verlass - Eltern helfen
Abschreiben erwünscht
Wir sind MSX!
Am 27. Juni war es soweit...
Nach 6 langen
Nachdem die Schülerinnen der Klassen 10 ihr Ziel schon erreicht und gefeiert hatten, zeigten am Samstag Schülerinnen der Klassen 6 bis 8 ihre ganz besonderen Seiten, Talente und Begabungen vor
In wahrhaft königlichen Outfits erhielten die Schülerinnen der Klassen 10 am Donnerstag ihre Zeugnisse.
Auf die Plätze, Fertig, Los!
Am Donnerstag, den 21.6.2018, fanden die diesjährigen
Eine Fahrt der Jahrgangsstufe 10 in die Landeshauptstadt zum Landtag hat gezeigt, dass die Schülerinnen durchaus politisch denkende Menschen sind und sich an Möglichkeiten der Einflussnahme
... für 85 neue Marienschülerinnen, die zu einem
Zu welchen Zeiten dürfen Smartphones an der MSX benutzt werden?
Sollten Smartphones auch auf Klassenfahrten erlaubt sein?
Ist es sinnvoll Smartphones in den Unterricht zu
Wir suchen keine Spitzensportler, sondern DICH!
Die kleine Camila Parafuso sorgt im Waisenhaus für Furore, weil sie die Frechheit besitzt, um einen Nachschlag Suppe zu
Zu ihrem großen Sommerkonzert lädt die Xantener Marienschule am Freitag, den 15.6. in das Sonsbecker Kastell ein. 80 Schülerinnen der privaten Mädchenrealschule werden unter dem Motto „Good
Am
Herr Dungs stellt sich vor:
Nachdem wir uns schweren
Die 6a nutzte den gestrigen Wandertag dazu eine Wildblumenwiese zu sähen. Nachdem sie die
Der Vorlesewettbewerb geht in zweite Runde. Am Sonntag wird
sich Maya van de Weyer erneut der
Das Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 steht bald an und die Vorbereitungen
Music through the ages – so lautete
... wenn DAS mal kein schöner Willkommensgruß in der Marienschule ist?!Frühlingsanfang und ein Herz im Schnee!
Das Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 steht
Wie fühlt sich wohl ein kleines Wasserteilchen, wenn es einfriert? Oder sogar verdunstet?
Diese Frage haben sich die Schülerinnen des 7nw Kurses auch gestellt und haben diese wunderbaren
Wie fühlt sich wohl ein kleines Wasseteilchen, wenn es einfriert? Oder sogar verdunstet?
An der MSX ist es üblich, dass in der 6. Klasse des faches Deutsch eine Unterrichtsreihe mit dem Titel „Buchpräsentation“ durchgeführt wird. Diese gibt den Schülerinnen die Möglichkeit
Im Rahmen der Auschwitz AG haben die Schülerinnen Bianca Johren (10 c), Annabell Smit
Unter diesem Motto kochte die Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Plegge.
Pünktlich um 11:11 Uhr war es wieder so weit: Sockenfete 2018. Diesmal fand die Sockenfete unter dem Motto „Europa“ statt. Nachdem alle Schülerinnen verkleidet und
An dieser Stelle erfahren Sie und Ihre Töchter nun, ob Ihr Kind im Schuljahr 2018/2019 die Marienschule
Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben ...
und für die Schülerinnen
Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das mit Abstand größte Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.
Zwei besondere Veranstaltung in der Marienschule helfen zu erinnern und eine friedvolle und
Vortrag von Frau Eva Weyl am 19.01.2018
Das größte Geschenk, das wir Menschen von Gott erhalten, ist Jesus, Mensch geworden für uns!
Die Weihnachtsgeschichte mit ihrer zentralen Botschaft ist gar nicht "Sonderbar", vielmehr
Der Countdown läuft. Kurz vor Weihnachten laufen die Vorbereitung für
In der Aula der Marienschule stellten sich 6 aufgeregte Schülerinnen der Klassen 6 auch in diesem Jahr den kritischen Ohren der Jury.
Die Klasse 5a erlebte einen weihnachtlichen Nachmittag mit ihren Klasssenpatinnen.
Ein Bericht der Schülerinnen: Emily Haupt, Sophia Hell und Lena Croonenbroek
Zahlreiche Eltern und Kinder tummelten sich am vergangenen Samstag in der Marienschule. Diese hatte zum diesjährigen Tag der offenen Tür eingeladen und für unsere Gäste ein buntes Programm auf
Pünktlich zum Advent engagieren sich wieder unsere Schülerinnen für einen guten Zweck:
"Mein Schuh tut gut!", eine Spendenaktion der internationalen Adolpf-Kolping-Stiftung, sammelt auch
Im Sekretariat der Marienschule freut Frau Steltner sich aufden Advent:
Franziska Roes aus
Auch in diesem Jahr findet an der Marienschule wieder die Kuchenaktion statt. Die Schülerinnen verkaufen Kuchen um die Projekte in Indien, Kolumbien und Haiti/Dominikanische Republik zu
…., was zur Zeit aus der Aula zu hören ist...! In den Supermärkten stapeln sich schon die Spekulatius, die großen Kaufhäuser
Die Klasse 5a belegte beim Wettbewerb
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit hat die Verkehrssicherheit eines Fahrrades einen besonderen Stellenwert.
Funktionieren Licht
Nach Jahren des treuen Dienstes, verabschieden wir uns von den ehemaligen Schultrikots der Fußballmannschaften der MSX. Die
Mode, Trends, Schmuck, Design... ob neu oder als Second Hand.
Auf Initiative der Elternschaft verwandelte sich die Marienschule am Donnerstag in eine Mädchen-Landschaft der besonderen
... bastelten die Klassenpaten der 9. Klassen mit ihren "Patenkindern" aus der Klasse 5c.
Am Freitag, den 15. September war es endlich wieder so weit. Los ging der 23. internationale Xantener ENNI Citylauf. Und auch die
Astrid Schilling und Maria Wanders kümmern sich wieder in bewährter Kombination und mit viel Engagement um die Belange und Interessen der Elterschaft - in der
Am Montag wurde den Schülerinnen Physik auf witzige und mitreißende Art nähergebracht.
Aus den Reihen der Elternschaft organisieren engagierte Mütter für (aber nicht nur!) Mädchen einen "Mädels-Abend" mit Shopping, Tipps und Trends, und auch für das leibliche Wohl ist
Eine Schulwoche liegt nun schon wieder hinter den Schülerinnen der Klassen 10.
Die 10b erinnert sich gern an ihre Segeltour auf dem Ijsselmeer - eine tolle Teamleistung, die noch gerne
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Kollegium der Marienschule wieder am Citylauf teil.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!!!
Die 10b hat bei Sonnenschein das Ijsselmeer erreicht.
Heute morgen starteten die Schülerinnen der Klassen 10 zu ihren Abschlussfahrten. Die 10a und die 10c schauen sich gemeinsam Berlin an, während die 10b zum Ijsselmeer aufmachte. Wir wünschen
Wir wünschen allen Schülerinnen, vor allem den neuen Fünftklässlern und dem Kollegium alles Gute für das kommende Schuljahr!
Auch nach den Ferien wird das Schuljubiläum weiter gefeiert.
Erneut hat sich eine beeindruckend große Zahl an Mädchen bereit erklärt, unsere kommenden Marienschülerinnen der Klassen 5 auf ihrem Weg zur Marienschule zu begleiten, ihnen den Weg zu weisen
... wird die Schule 'ne andere sein.
"Ich sage Tschüss..."
Mit sicherlichem einem weinenden Auge, aber gleichzeitig froh auf 37 Jahre engagiertes Schul- und Lehrerleben blickend verabschiedete sich Norbert Beuckmann
Die Klasse 6a hat dies in der letzten Wochen erfreut festgestellt.
#
Nach dem einwöchigen Sozialpraktikum trafen sich die Schülerinnen der Klassen 8 am Montag zur Auswertung. In Kleingruppen berichteten die Schüler von ihren Eindrücken,
Am Donnerstag, 13. Juli ist es wieder so weit, die Schülerinnen der Marienschule wieder für unsere sozialen Schulprojekte um die Xantener Südsee. Das für den Lauf gespendete Geld kommt unseren
Die Klasse 7b engagiert sich für Afrika
Weltweit sterben jährlich über drei Millionen Kinder unter fünf Jahren an Unterernährung. Dies hatten die Schülerinnen der Klasse 7b im
Bei dem diesjährigen Sommerfest wurde ein Hauptgewinn nicht eingelöst. Die Schulpflegschaftvorsitzende Frau Schilling hat alle Schülerinnen gebeten ihren Namen in Loskorb zu legen, die gerne an
Am Freitag, 30.6. trafen sich 82 Schülerinnen mit Eltern, Freunden und Lehrern im Dom zum Abschlussgottesdienst. Dass die Rose zum Gottesdienstthema wurde, lag an dem diejährigen Abschlussmotto:
Die Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 verabschiedeten in einer fröhlichen Feier die Schülerinnen der Klassen 10 in der Turnhalle.
Die -köpfige TheaterAG führt am Donnerstag, 22. Juni um 19 Uhr das Theaterstück "Burattinos Abenteuer" in der Aula der Marienschule auf. In dem Theaterstück geht es um eine kleine Marionette,
Jedes Jahr wird die Sicherheit groß geschrieben - wenn die Polizei zur Marienschule kommt, um die Radfahrkompetenz der Schülerinnen zu schulen und zu testen. Ab auf die Straße, mit Helm,
„Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.“
Zum vierten Mal gastierte der philippinische Chor in der Aula der Marienschule. Die mittlerweile jungen Damen sind ca. 7 Wochen in Deutschland und in der Schweiz unterwegs, um mit ihrer Musik zu
Am Freitag, 19. Mai hatte die Caritas Geldern-Kevelaer Haupt- und Ehrenamtliche zu einer Wallfahrt nach Xanten eingeladen.
Die Schulpflegschaft hatte am Freitag zu Disco ins Xantener Schützenhaus geladen und viele viele kamen. Bei fetziger Discomusik rockten viele Eltern ab. Für den aufkommenden Hunger
Liebe Eltern der Marienschülerinnen,nach dem tollen Jubiläumsfest am letzten Wochenende steht nun die Elternparty an :))Wer noch mitfeiern möchte, ist am Freitag den 12.05.17
Auch in der Presse wurde das Schuljubiläum umfangreich und sehr positiv dargestellt.
Ohne die Eltern und ihre Mithilfe wäre ein solches Fest undenkbar gewesen. Sie haben Nachtwache im Zelt gehalten, damit der Festakt am Samstag stattfinden konnte. Außerdem waren sie im Einsatz
Die Bilder sagen alles. Es sah nicht nur toll aus, sondern es hat auch prima geschmeckt.
Dieses Jubiläum ließen sich viele ehemalige Marienschülerinnen nicht nehmen. Viele sind eigens zu dieser Veranstaltung nach Xanten gereist. "Ich komme aus Würzburg und freue mich hier zu sein.
In der vorangegangenen Projektwoche haben die Schülerinnen sich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigt, die während der Feier präsentiert wurden.
Nach dem Gottesdienst trafen sich alle Schülerinnen, Lehrerinnen, Lehrer und Gäste im großen Zelt auf dem Domplatz zum Festakt. Durch den Chor, die Vorband, die Bigband, die Schülersketche und
Wir haben einen Audioguide zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Xanten erstellt.
Der Tag begann mit einem feierlichen Pontifikalamt, zu dem Bischof Felix Genn aus Münster gekommen war.
Im Altarraum
Wir haben uns in der Projektwoche mit der Xantener Nord- und Südsee beschäftigt.
Die Seen entstanden durch Kiesausgrabungen. Sie sind durch einen Kanal verbunden und werden als
Wir haben uns mit den Fußabdrücken in Xanten beschäftigt. Die Idee dahinter war, wie in Hollywood eine Art ,,Walk of Fame" zu kreieren, mit den bekannten Leuten, die Xanten besuchten. Die
Wir haben uns mit dem Gotischen Haus in Xanten beschäftigt und dabei viele interessante geschichtliche Hintergründe erfahren. Das Gotische Haus wurde im Jahre 1540 erbaut und diente der
Wir haben uns mit der Geschichte der Marienschule beschäftigt. Im Jahre 1817 wurde sie gegründet. Heute werden 540 Schülerinnen von 32 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Lange Zeit wurde die
Auch die Elternschaft der Marienschule beteiligt sich mit einer großen Tombola am Schulfest.
Wir freuen uns mit der gesamten Schulgemeinde auf die 200-Jahr-Feier der Marienschule am 6. Mai - bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune, voll freudiger
Mit Feuereifer starteten heute Schülerinnen und Lehrer / -innen in die Projektwoche, deren Ergebnisse auf dem Schulfest am 6. Mai präsentiert werden.
Am nächsten Samstag ist es endlich soweit. Die Marienschule feiert offiziell ihren 200. Geburtstag. Vor 60 Jahren hatte die MSX hohen Besuch. Der erste Bundespräsident Theodor Heuss besuchte die
Für das Schuljubiläum gibt es eine Schulhymne und einen Jubiläumssong.
Eine Woche vor dem großen Fest gab es für alle Schülerinnen einen Wandertag und für die Schülerinnen der Klassen 5 eine Klassenfahrt nach Reken.
Das Jubiläumsfest rückt immer näher. Dass dafür viele Helferinnen und Helfer benötigt werden, ist allen klar. Schulleiter Herr Lemkens fragte bei der Schulpflegschaft an.
Eigentlich nichts Außergewöhnliches. Doch die Junior-Domführerinnen erklärten den Mädchen und Jungen den Dom.
...
Die Schülerinnen der Klassen 9 waren zu Tagen religiöser Orientierung auf der Burg Gemen.
Hier sind die Projekte beschrieben, die in der Projektwoche vom 2. bis 5. Mai 2017 angeboten werden. Bis Freitag, 31.3. muss jede Schülerin den Wahlzettel (erhältlich von der Klassenlehrerin
Schon 2000 Mal wurde unsere Seite: "Wir sind MSX!" aufgerufen. Hier veröffentlichen wir Fotos von
Von Eva Weyl stammt dieser Satz. Sie und ihre Familie überlebte den Holocaust. Schon zum zweiten Mal war sie Gast an der Marienschule und erzählt von ihrem Schicksal im Konzentrationslager
Liebe Schülerinnen,
hier und auf "Schulbistum.de" findet ihr die Beschreibungen der 22 Projekte für die Projektwoche zu unserem Schuljubiläum.
Die Mr. Queens BigBand (bestehend aus ehemaligen Marienschülerinnen) und die aktuelle BigBand der MSX unter der Leitung Stefan Menskes gaben in Sonsbeck ein Konzert.
Zum 4. Mal machten sich die Schülerinnen der Klassen 8 am Montag zu Fuß auf den Weg zur Fazenda nach Mörmter.
Ein mal im Monat, Freitags ab 19.30 Uhr, werden 40 jungen Damen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren unter der Leitung ihres früheren Musiklehrers Stefan Menskes eine abwechslungsreiche
Donnerstag um 11.11 Uhr. Die traditionelle Sockenfete unter dem Motto : 200 Jahre MSX und endlich mal in Schuluniform. läuft auf Hochtouren
Mehr 500 Mädchen und
Wir erinnern uns noch an die großen Schlagzeilen "Wir sind Papst" und "Wir sind Weltmeister". Ein bisschen anmaßend ist schon unsere Schlagzeile, aber doch treffend. Was wäre die Marienschule,
Bei unserem großen Schulfest am 6. Mai und auch unmittelbar vorher und nachher werden noch fleißige Hände gesucht, die mit anpacken, einen Dienst in der Cafeteria übernehmen oder auch für andere
Es ist schon eine schöne Tradition an der MSX, dass die gesamte Schulgemeinde zum runden Geburtstag von Mitarbeitern der Schule ein Ständchen bringt. Frau Annette Möhlenberg, aus der Verwaltung,
: Nach 5 Monaten fanden Ende Januar die letzten Selbstverteidigungsworkshops für unsere Mädels statt. Die Initiative ging von den Eltern aus.
Eine eigene handgeschriebene Bibelabschrift – das ist das Ziel eines Projektes im Rahmen der 200-Jahr-Feier der MSX. Schülerinnen, das Kollegium, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
„Singet dem Herrn ein neues Lied!
Sein Lob erschalle in der Gemeinde der Frommen.“ Ps 149.1
Die Klasse 6a tauschte das Klassenzimmer gegen die Küche.
Frau van Elten-Heiming, vom Vorstand des Vereins „Schulen für Hispaniola“ berichtete den Schülerinnen, was mit den Spendengeldern geschieht, welches sie im Laufe des letzten Jahren gesammelt
Wir gratulieren dem ehemaligen Schulleiter Alfred Peil zu seinem 70. Geburtstag. Herr Peil war von 1994 bis 2010 Leiter der Marienschule.
Wir gedenken der ehemaligen Lehrerin Schwester
Vor 200 Jahren sah das schulische Lernen ganz anders aus als heute.
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von russischen Soldaten befreit. Aus diesem Anlass fand am Freitag in der evangelischen Kirche ein Gedenkgottesdienst statt.
... passend zum Start ins Jubiläumsjahr - so begrüßte Schulleiter Michael Lemkens ungefähr 50 Frauen und einen Vater - sagt die Marienschule "Danke" für liebevoll zubereitete Brötchen, für
Wo Wir Lernen - Ein Tanzstück
Unter der Leitung von Frau Theresa Kammann wird am
Das 200 jährige Schuljubiläum findet auch in der Presse positiven Anklang. Die "Rheinische Post" berichtet wieder ganzseitig von der Marienschule. Lesen sie selbst.
Die Schülerinnen der Klassen 6 feierten mit Frau Kempkes gemeinsam ihren Schulgottesdienst. Im Anschluss brachten sie ihr stellvertretend für die gesamte Schule ein
Die Rheinische Post und die NRZ berichten über 200 Jahre Marienschule.
Die ganze Marienschule wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Eine Schülerin aus der Klasse 7 hat sich eine weihnachtliche Frisur ausgedacht. Rudolf lässt grüßen.
Wir kennen alle die süßen Similies und weitere Bildchen, wenn uns die Worte fehlen.
Wir Weihnachtslieder in diese Bildsprache übersetzt. Welches Lied ist hiermit gemeint?
In der letzten Woche besuchten die Klassen 5b und 5c die Oper in Duisburg.
Ein liebevoll gestaltetes Hexenhäuschen schenkten Schülerinnen aus der Klasse 8 unserer Schulsekretärin Frau Ursula Steltner, die immer ein offenes Ohr für alle Schülerinnen hat.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die uns wieder liebe Weihnachtsgrüße und
Auf ihrer Fahrt nach Auschwitz haben 25 Marienschülerinnen auch Krakau kennengelernt. Neben dem imposanten Marktplatz, der Marienkirche und der Burg besuchten sie das jüdische Viertel und die
Lidia Maksymowicz, eine Überlebende aus dem Vernichtungslager, erzählt den Marienschülerinnen von ihrem Leben im Lager. Maren Bergmann (10b) hat ihre Eindrücke davon aufgeschrieben.
Im November fuhren 25 Marienschülerinnen mit Frau Schwarz, Herrn Heinemann und Herrn Lemkens für 5 Tage nach Auschwitz. Maren Bergmann (10b) und Celin Ram (10c)haben ihre Eindrücke
... die Big-Band der Marienschule. Beim diesjährigen Adventskonzert im Dom präsentierte Musiklehrer Stefan Menskes sie den Zuhörern.
Ein großer Adventskranz in der Pausenhalle begrüßt jeden Morgen die Schülerinnen. Aber auch in den Klassenräumen erstrahlt in vielfältiger Weise ein solcher Kranz
... in der Weihnachtsbäckerei und Bastelecke: Paten und ihre "Kleinen"
Mit viel Engagement und Kreativität, vor allen Dingen Geduld haben drei Patinnen aus der Klasse 9b ihren
Mit einem besonderen Jubiläumslogo weist die Marienschule auf das Schuljubiläum 2017 hin.
Schulleiter
25 Marienschülerinnen waren in Auschwitz. Die Rheinische Post und die Niederrhein Nachrichten berichteten in ihrer Wochenendausgabe von dieser Fahrt. Lesen sie die Beträge:
Zu einem vorweihnachtlichen Konzert lädt die Marienschule am Freitag, 09.12.2016 um 17 Uhr in den Dom ein. Unter der Leitung von Stefan Menskes lassen der
Die Marienschule hatte zum Tag der offenen Tür geladen und viele viele kamen. Die MSX präsentierte sich Eltern und Schulkindern der 4. Klassen wieder einmal von der besten Seite.
Vier Wochen haben die Schülerinnen fleißig Plastikflaschendeckel gesammelt. Für 500 gesammelte Deckel finanziert der Rotary-Club eine Poli-Schutzimpfung gegen Kinderlähmung. In dieser Zeit haben
Vor 20 Jahren wurden sie entlassen. Vor 26 Jahren entstand dieses Klassenfoto.
Die Schülerinnen beteiligen sich an der Aktion des Rotary-Clubs "500 Deckel ... für 1 Leben ohne Kinderlähmung.
Seit 2001 besteht die Freundschaft zwischen Xantener Schulen und dem Gymansium Nr. 1 im russischen Arzamas. Im jährlichen Wechsel lernen deutsche und russische Schüler die andere Kultur,
Die Mädchen der Klasse 10c hatten sich chic gemacht. Am Abend des 23.September 2016 besuchten die jungen Damen ein Klavierkonzert im Rathaus der Stadt Xanten.
Unter diesem Motto lautete das Thema des Schreibwettbewerbs der Stadtbücherei und der Sozialstiftung Xanten. Sechs Schülerinnen haben von unserer Schule daran teilgenommen.
Wieder einmal wurde in den großen Pausen "faire" Brötchen, Bananen und Säfte angeboten. Gern haben die Schülerinnen dieses Angebot angenommen. Vorschlag von uns an die Arbeitsgemeinschaft
Gegen 17.00 Uhr waren fünf besonder schöne Tage zu Ende.
Einfach nur zufrieden, sicher auch sehr müde ;-) sind die 10.Klässlerinnen mit ihren Lehrerinnen Frau Kammann, Frau Opolony und
Freiburg allein ist schon toll, die Klassenfahrt unserer 10er erhält noch einen besonderen Flair durch die Besuche in Frankreich - Mittwoch stand Straßburg auf dem Programm, am Donnerstag geht
... und sie sind schon da!Die Mädchen der 3 Klassen 10 mit ihren begleitenden Klassenlehrerinnen und EINEM Mann - Herrn Lemkens als Verantwortlichem für die 10 c - sind nach froher Fahrt
Schulleiter Herr Lemkens spendete den Schülerinnen einen Pokal.
Die ehemalige Marienschülerinnen (2006 -2012) berichtete von ihrem sozialen Jahr in Rwanda. Mariella, eine Schülerin aus der Klasse 5, präsentierte ein Festtagskleid, das in Rwanda getragen
Rund um das Fest Maria Namen pilgern die Marienschülerinnen nach Veen (Kl. 5 + 6), nach Marienbaum (Kl. 7 + 8) und nach Kevelaer (Kl. 9 + 10).
Nach einer Aussendungsfeier im Dom machten
16. September 2016 - eine große Gemeinschaft läuft ins Ziel!
Wie schon im letzten Jahr startete die
Selbstverteidigungsworkshop
Unter dem Motto „Gewinnen beginnt im Kopf“ haben 16 Schülerinnen aus den Jahrgängen 9/10 an zwei Freitagen an unserem ersten
... haben junge Mädchen die Marienschule nach bestandenen Prüfungen verlassen...
und heute anlässlich eines Klassentreffens wieder besucht.
Die Vorfreude auf die Marienschule ist offenbar groß!
Eine Schülerin hat von ihrer Tante ein selbst gestaltetes, ganz besonders T-Shirt für den Start erhalten.
Das freut auch die
Im Schulanfangsgottesdienst wurden 86 Schülerinnen auf der MSX begrüßt. Die Klasse 8a hatte für den Gottesdienst dieses Thema gewählt.
Das neue Schuljahr 2016/17 beginnt am Mittwoch, 24. August 2016 um 8:10 Uhr mit einem Gottesdienst für alle im Dom. Anschließend werden die neuen Schülerinnen mit ihren Eltern in der Aula
Traditionell machen sich am vorletzten Schultag die Schülerinnen auf zum Sponsorenlauf.
Unter dem Motto "Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan" (Matthäus 25, 40) steht jährlich das Sozialpraktikum in der Marienschule - eine tragende Säule des
So schnell vergeht ein Jahr. Unsere Schülerinnen der Klassen 5 verabschieden sich
Am Dienstag, dem 14. Juni haben wir, die Klasse 8c, das Landgericht in Duisburg besucht.
Am Samstag, 24. Juni, erhielten 80 Marienschülerinnen ihr Abschlusszeugnis.
...die Zeit ist vorbei.
Seht, wie die Schule zum Abschied euch winkt
und dieses Lied nur für euch allein singt.
Beim diejährigen Mathematikwettbewerb "Känguru" haben wieder viele Schülerinnen teilgenommen. Hanna Wehren (5b), Lara Chantal Behrend (7a), Janine Eickholt (8ac) und Pia Wanders (8c) haben von
85 gespannte Mädchen warteten mit ihren
Jetzt dauert es nicht mehr lang, und nach dem Erfolg unserer Theater-AG wartet schon das nächste Highlight:
Seit einigen Tagen gibt es einige neue Gesichter an der Marienschule. Drei neue Lehramtanwärter haben ihre praktische Ausbildung an der Marienschule begonnen.
Die Schülerinnen der Klasse 5c gestalteten einen Nachmittag im Haus der Begegnung.
Auch in diesem Jahr fand in den naturwissenschaftlichen Kursen der Jahrgangsstufe 7 ein Besuch der Selbsthilfegruppe „Hoffnung e.V.“ statt. Eindrucksvoll vermittelten Frau- und Herr Kalisch den
Auch in diesem Jahr war die Marienschule wieder eine Station auf der "Tour der Begegnung".
Politische Bildung hat Tradition und ihren festen Platz im Schulleben der Marienschule: Die Schülerinnen der Klassen 10 machten sich auf den Weg
Aus Abfall baute die 5c große Burgen, mit Türmen, Zugbrücken und Wunschbrunnen.
Die Stimmung unter den Schülerinnen und Eltern war super beim Klassennachmittag der 5c!
Die 80jährige Niederländerin deutscher Abstammung, Eva Weyl, hat sich von Amsterdam auf den Weg gemacht, in die niederrheinische Heimat ihres Vater, um den Schülerinnen der Klassen 10 aus ihrem
Johanna Paul ist ein Tischtennistalent. Im Nachwuchspreiswettbewerb der Rheinischen Post und der Volkbank Niederrhein hat Johanna jetzt die Chance Jahresgewinner zu werden.
Am Donnerstag, 17.12. um 8.10 Uhr gedenkt die Schulgemeinschaft der Marienschule in einem Gottesdienst der verstorbenen Konrektorin Bruni Walter. Alle, die sich der Marienschule
Die Schulgemeinde der Marienschule trauert um ihre Konrektorin Frau Brunhilde Walter, die am frühen Morgen zum 3. Advent nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.
Der ehemalige Schulleiter Willi Roosen verstarb am Freitag, 27. November. Herr Roosen war von 1972 bis 1994 Schulleiter an der Marienschule.
In diesem Monat sind auch
Heute stellte sich die Marienschülerinnen wieder den Eltern von Grundschulkindern vor. Auf vielfältige Weise präsentierte sich die Schule.
Herr Wermke nutzte die Gelegenheit und erkletterte mit einem Kranführer den Baukran an der Marienschule.
Die Klassen 5 feierten heute den Martinstag. Große Laternen der Viktor-Grundschule illuminierten Gänge und Pausenhalle der Marienschule.
Am vergangenen Mittwoch bekam die Klasse 10 b Besuch von Frau Rieck, die als Vertreterin der Volksbank Niederrhein mit den Schülerinnen eine Doppelstunde zum Thema Schuldenfalle gestaltete.
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit hat die Verkehrssicherheit einen Fahrrades einen besonderen Stellenwert.
Funktionieren Licht und Bremsen?
Die Marienschule besteiligt sich an der Pfandflaschenaktion der Propsteigemeinde.
Am kommenden Montag (26.10.15) findet in der Aula der Marienschule die Aufführung des angekündigten Punk-Musical „Global Playerz - Ein Punk-Musical über globale Gerechtigkeit“
Einen Nachmittag durch die Schule rennen, Rätsel lösen, in Gruppen Spaß haben und zuvor picknicken - Eine gelungene Patenaktion für die Klasse 5b hat viel Freude bereitet!
Wie jeder sechste Jahrgang absolvieren auch die 6a, 6b und 6c, angeleitet durch Frau van Geldern und unterstützt von
Am 8.9., dem Fest Mariä Geburt, fand wieder die traditionelle Wallfahrt der Marienschule statt.
Einzug in Kevelaer
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Endlich war es so weit – die lang ersehnte und geplante Abschlussfahrt der Klassen 10 b und c nach Berlin stand vor der Tür.
Mit dem Wechsel in die weiterführende steht für viele unserer Schülerinnen die Nutzung des Busses neu auf dem Plan.Um gleich zu Beginn auf Möglichkeiten, Gefahren und Notwendigkeiten
Von Montag, 17.8. bis Freitag 21.8. sind die
Mit einem Gottesdienst wurden 90 Schülerinnen in die Marienschule aufgenommen. Schülerinnen der Klasse 6c hatten für jede neue Schülerin individuelle Steinsmilies hergestellt, die die
Am vorletzten Schultag machten sich die Schülerinnen zum Sponsorenlauf um die Xantener Südsee auf. Mit dem erlaufenen Geld werden die Schulprojekte in Kolumbien, Indien und in der
Nach einem einwöchigenSozialpraktikum haben die Schülerinnen eine Auswertung durchgeführt, die sie collagenhaft darstellten.
Gleich zwei Mal lohnt es sich, am Samstag in die Marienschule zu kommen ... und zu staunen:
Die Mädchen, die am Förder-Forder-Projekt arbeiten, haben nach einem halben Jahr intensiver
Landeskunde praktisch angewandt: der 7fs-Kurs unter der Leitung von Frau Heinrich ist heute aufgebrochen, um eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Franzosen zu erproben:
Lisa präsentierte sich im selbstgescheiderten Outfit. Tortz aller Individualität entdeckten wir viele Gemeinsamkeiten.
Mit diesem umgeschriebenen Song verabschiedeten sich die Schülerinnen der Klassen 10 von der Marienschule. Doch zuvor verabschiedete sich die Schulgemeinde mit einem Gottesdienst im Dom und der
Das Programm der Klassen 5b und 5c der MSX während ihres Aufenthaltes in der JH Reken war schon sehr anspruchsvoll.... Unsere Mädchen mussten doch tatsächlich noch lernen! Aber bei der Führung
Gerade waren die Zentralen Prüfungen geschrieben, machten sich 75 Schülerinnen der Abschlussklassen und einige Lehrkräfte zu einer Tagesfahrt nach Paris auf. Am Samstag früh um 2 Uhr ging es mit
Der Jugendchor "Minstrels of Hope" besucht nun schon zum dritten Mal die Marienschule. Und wieder waren die Schülerinnen davon begeistert.
Marienschülerinnen belegen bei den Kreismeisterschaften Platz 3.
Die Schülerinnen der Klassen 8 verbrachten den Projekttag zur Vorbereitung des Sozialpraktikum im Juli 2015 iauf der Fezenda in Mörmter.
Seit Beginn dieses Schuljahres ist die Marienschule "Schwesternlos". Das Lehrerkollegium und die
Lara Küßner aus der Klasse 6c nahm am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in Wesel teil und belegte einen hervorragenden 2. Platz.
Die Klasse 10b hat vor Weihnachten in einer Aktion die "Xantener Tafel" unterstützt. Auf diesem Wege möchten sich
Unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" stand die Turnhalle der Marienschule wieder Kopf.
Wir leben auf zu großem Fuß. Wenn alle Menschen so leben wollten wie wir, müsste es drei Erden geben. In einer Multivisionsshow wurde den Schülerinnen gezeigt, dass es auch anders
Am 9. Februar nimmt die Marienschule am bundesweiten Schulprojekt "Fair Future II - Der ökologische Fußabdruck" teil. In einer multimedialen Informationsveranstaltung werden die Schülerinnen der
Das Schulorchester und die Musik-AG haben unter der Leitung von Frau Kammann wieder zum Adventskonzert in den Dom eingeladen. Auch die
Schön wärs! Endlich haben die Bauarbeiten für ein Geschäfts- und Wohnhaus an der Marienschule begonnen.
Schülerinnen aus der 10b fühlten sich durch den Aufruf der Xantener Tafel angesprochen und stellten einen Tisch für haltbare Lebensmittel auf.
Die Schülerinnen der Marienschule waren dabei, als die 530 Kilogramm schwere Marienglocke mit einem Kran zum Glockenstuhl gehoben wurde. Jule und Carolin, 2 Schülerinnen aus der 6b haben dazu
Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassen 6 hat Lara Küßner aus der 6c gewonnen.
Die Bundespolizeiinspektion Kleve bedankt sich für die Kleiderspende der Marienschule für Flüchtlinge, die auf ihrer Flucht Hab und Gut verloren haben.
Das Dankschreiben im pdf-Format
Am Dienstag, 9.12. wird die Frühschicht im Dom von der Klasse 8a gestaltet. Beginn 6.30 Uhr. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Haus Michael. Aufgeweckte Leute sind herzlich willkommen!
2 Tage vor dem ersten Dezember öffnete die Marienschule schon alle ihre Türen für Eltern und Schülerinnen der Klasse 4.
Alle Klassen schmücken in diesen Tagen ihren Klassenraum schon sehr weihnachtlich. Dabei haben wir am Sonntag erst den 1. Advent. Der überall gegenwärtige Weihnachtsschmuck macht auch in den
Gaston Ciamberlani, Leiter der Initiative „Talita Kum“ in Buenos Aires (Argentinien), berichtete von seiner Arbeit und stellte sich den Fragen der Schülerinnen der Klassen 10. Die Initiative
Der Hausmeister wird heute 60 Jahre alt und alle gratulieren.
Liebe Schülerinnen, Eltern und Lehrer,
wir die Klasse 9a, sammeln alte Handys für einen guten Zweck.
Bis Mitte Januar 2015 werden Sie im Sekretariat weiße Handyboxen finden. Wir
Am Dienstag, 21.10. machten sich die Schülerinnen zur traditionellen Wallfahrt auf den Weg nach Veen, Marienbaum und Kevelaer. Trotz des angekündigten Regens erreichten alle Gruppen doch noch
Klassen 10 beim Domjubiläum
Auf Einladung des Bischofs von Münster nahmen die Klassen 10 der Marienschule am 26.09. am Tag der Schulen im Rahmen des Domjubiläums in Münster teil.
Der Herbst hält Einzug und damit morgendliche Dämmerung, verlängerte Bremswege durch feuchte Schulwege - Zeit, die Fahrräder der Schülerinnen auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen!
Unter diesem Motto feierten über 3000 Schülerinnen und Schüler letzte Woche Freitag das 750 jährige Domjubiläum in Münster. Zur Begrüßung auf dem Domplatz spielte die Big Band der bischöflichen
In dieser Woche waren unsere neuen 5er Klassen unterwegs. Gemeinsam mit Klassenlehrern und Eltern besuchten sie den Erlebnisgarten in Geldern-Kapellen.
Mit einem hervorragenden Jahrgangsstufenergebnis haben die Schülerinnen der Klassen 6a, b und c ihre Radfahrprüfung abgelegt - ALLE haben die Durchfahrt durch den Parcours mit Erfolg
Der Sponsorenlauf 2014 erbrachte in diesem Jahr Einnahmen von insgesamt 5.037,20 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, Schülerinnen und Lehrer/innen für die
Informationsveranstaltung über Chancen und Gefahren neuer Medien am Donnerstag, 18. Sept. 2014 um 19.30 Uhr in der Marienschule.
Der Umgang mit den "Neuen Medien" ist
Nach drei Tagen Schulalltag durften die Schülerinnen unserer Klassen 10 schon wieder die Koffer packen, um ihre 5-tägigen Klassenfahrten zu genießen.
Die 10b und die 10c zog es in den
Herzlich wurden unsere neuen 5.Klässlerinnen in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Den Auftakt zum Schulbeginn als Marienschülerinnen bildete ein festlicher Gottesdienst,
Hier geht es zu alten archivierten Beiträgen aus den Schuljahren 1999 bis 2013.
Zum Archiv
Heute war nicht nur der letzte Schultag für die Marienschülerinnen sondern auch von Schwester M. Simone. Und sie hob nicht ab.
Nach nur 4 Jahren verlässt Frau Schäfer auf eigenem Wunsch die Marienschule. Im kommenden Schuljahr wird sie an einer Gesamtschule in Bonn ihre Tätigkeit fortsetzen.
Am vorletzten Schultag machten sich die Schülerinnen zum Sponsorenlauf auf den Weg.
In einer Feierstunde wurden heute die Zertifikate für die soziale Schulwoche der Klassen 8 übergeben. Das soziale Praktikum stand unter dem Motto: Ich habe keine anderen Hände ald die
Am Freitag, 28.06.2014 wurden auf dem Präsentationstag der Projektwoche 1029,81 Euro für unsere Schulprojektze in der dritten Welt eingenommen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Eltern,
Pokale für unsere Reinigungskräft.
In der letzten Woche fanden Veranstaltungen und Ereignisse Resonanz in der öffentlichen Presse:
Die NRZ berichtet unter der Überschrift:
Mit der Präsentation der Ergebnisse unter dem Motto "Weltmeisterliches" fand die Projektwoche ihren krönenden Abschluss. Es war schon weltmeisterlich, was die Schülerinnen in den vier Tagen
Kurz vor den Sommerferien machten sich Frau Angenendt und Frau Heinrich auf den Weg, die offizielle Anerkennung als buddY-Schule zu erhalten:
Gemeinsam mit Vertretern anderer Schulen
Was ein echter Fan des FC Schalke 04 ist, der bzw. DIE möchte nichts lieber als sich mit der Veltins-Arena und ihren Superlativen sowie der Geschichte, den Spielern und den Besonderheiten dieses
Wie schon berichtet, wird zum Ende des Schuljahres Schwester M. Simone in den Ruhestand gehen. Wir wünschen ihr von dieser Stelle schon alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Doch zu uns
Unter dem Motto :"Weltmeisterliches" findet vom 23. bis zum 27.06. eine Projektwoche an der Marienschule statt
Bei den strahlenden Gesichtern hat unser Fotograf gewagt, den Kopf von Hinten ins rechte Licht zu rücken. Es war schon eine tolle Haarpracht.
87 Schülerinnen erhielten heute in der Marienschule ihre Abschlusszeugnisse.
Auch die
Anlässlich des Menschenkickerturniers der Eine-Welt-Gruppe und der Kolpingsfamilie in Kooperation mit der Stadt Xanten war auch die Marienschule auf dem Marktplatz vertreten - die einzige
Am Freitag verabschiedeten die Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 ihre Mitschülerinnen der Klassen 10 in der Turnhalle mit einem bunten Programm.
Wie in jedem Jahr durften die Schülerinnen der Klassen 6 einen « Ausflug nach Frankreich » machen, mit dem « France Mobil » vom « Institut Français » in Düsseldorf.
Spielerisch und mit
Alle Schülerinnen, das Kollegium und Mitarbeiter gratulierten der Marienschulsekretärin Frau Steltner zum 50. Geburtstag.
Am Donnerstag, den 15.05.2014 besuchten die Schülerinnen der 5. und 6. Klasse das Theaterstück Rico, Oskar und die Tieferschatten in Dinslaken.
Wie in jedem Jahr besuchte uns unsere niederländische Partnerschule - das Griftland College aus Soest. 23 Schüler mit ihren Begleiterinnen waren aus der Nähe von Utrecht angereist, um Xanten und
Schwester Maria Simone feierte an diesem Wochenende ihr 50. Ordensjubiläum in Bestwig und in Pfalzdorf.
Beim Grillfest der russischen und deutschen Schülerinnen und Schüler berichteten die Lehrerinnen Irina Kuzmicheva und Svetlana Baranova von ihrer Schule in Arzamas.
Für eine Woche besuchen wieder einmal Schülerinnen und Schüler aus Arzamas Xanten.
Die Klasse 9b besuchte am Wandertag die Ludwigsgalerie im Schloss Oberhausen und erfreute sich an der aktuellen Ausstellung
Bei schönstem Frühlingswetter fand der Wandertag der Marienschule statt.
... als eure Hände.
„Heute habt ihr sie schon vielfach eingesetzt und seid euch dessen wahrscheinlich gar nicht bewusst: eure Hände! Die Bettdecke zurückschlagen,
Am Donnerstag fand die traditionelle Sockenfete in der Turnhalle statt.
denXte 2014 hat begonnen!
Am Samstag startete die "Schülerakademie 2014 für begabte und interessierte Mädchen und Jungen der Xantener Schulen" in eine neue Runde mit einer Veranstaltung
Die Klassen 10 haben am 12. Februar den Landtag in Düsseldorf besucht. Leider konnte das Planspiel (wegen Bauarbeiten) nicht im Plenarsaal stattfinden, die Schülerinnen mussten sich mit dem
Frühling, Sommer, Herbst und
In der nächsten Woche, 27.01. - 31.01., steht die fair gehandelte Schokolade an unserer Schule im Mittelpunkt.
Wir wünschen allen Schülerinnen, Eltern und allen, die sich mit der Marienschule verbunden fühlen ein gesegnetes Weihnachtsfest und
Schulleiter Herr Lemkens bedankte sich bei den Mitgliedern des Schulorchester für die Gestaltung der adventliche Andacht und des Jahresabschlussgottesdienstes.
Das Orchester der Marienschule gestaltete musikalisch unter der Leitung von Frau Regina Kammann eine adventliche
Die Marienschule lädt am Donnerstag, 19.12.2013 um 17 Uhr
Beim Tag der offenen Tür zeigten die Marienschülerinnen allen Interessierten ein vielfältiges Angebot.
Auch in diesem Jahr stellten sich die besten Leserinnen der Klassen 6 den kritischen Ohren der Jury. Mit knappem Vorsprung konnte sich Katharina Peuker aus der 6b mit dem Buch „Geronimo – mit
Die Schülerinnen der Klasse 6a, Frau Fischer, eine hilfreiche Mutter, und die Klassenlehrerinnen Frau Klein und Frau Micheel haben nachmittags am 4. Dezember zahlreiche Tüten mit
Am Montag verstarb Christel Goebel, die viele Jahre Schulsekretärin der Marienschule war.
Eine Woche haben die Schülerinnen für die Taifunopfer auf den Philippinen gesammelt. Die stolze Summe von 2500 Euro überreichten sie demXantener I.S.A.R. Mitarbeiter Mark Rösen.
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages beteiligte sich auch die Marienschule an dieser Aktion, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bei Kindern die Begeisterung für das Lesen zu wecken.
Es gibt wieder einen Schulkalender der Marienschule.
Vom 18. bis 20. November erlebten 87 Schülerinnen der Klassen 10 anregende, aber auch entspannte, Tage der religiösen Orientierung in zauberhafter Umgebung.
Am vergangenen Dienstag (12. November) hat Dana S. Lublow, Schülerin der 10b, ihr Buch "Die Zwillinge der Zeit" in unserer Schülerinnenbücherei signiert und fleißig Lesezeichen
Die Vorbereitungen zur ersten Aufführung im Winter des „Musiktheaters am Dom“ an der MSX und im Viktor-Kindergarten auf vollen Touren: Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" kommen - gefördert
Am Morgen unserer Abreise in dieses so unbekannte Land, hatten wohl alle Teilnehmer ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Was erwartet uns? Wie sind die Leute dort? Und
Jasper Thore ist am 25.10.2013 geboren.
Wir gratulieren Frau Mesmann zur Geburt ihres Sohnes. Wir wünschen den
Die Klasse 10c verbrachte vor den Herbstferien zwei schöne Tage in Den Haag.
Zu Beginn der Woche besuchten die Schülerinnen der Klasse 10a die Bundeshauptstadt. Berlin ist echt eine Reise Wert resümierten die Damen am Ende der Tour.
(Fast) ohne Regen und mit viel Erfolg haben unsere Schülerinnen der Klassen 6 ihre praktischen Kenntnisse im Radfahren auf den Straßen Xantens unter Beweis gestellt.
Die 18 Klassen-buddYs aus den Klassen 9 haben ihren Einstieg in die Ausbildung zur Präventionshelferin begonnen.
Unter der Leitung von Frau Ackermann von der Kreispolizeibehörde Wesel, Kommissariat Vorbeugung haben sich 8 Schülerinnen aus den Klassen 8 zu unseren neuen Schülerlotsinnen ausbilden
Alles fing im April mit einem Anruf vom ZDF an: "Wir suchen noch eine junge Kandidatin zum Thema Bogenschießen für die Sendung -Superhirnb-Kids- ". So kam Sopfia Leekes ins Fernsehen und gewann
Eine Woche haben 11 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der Marienschule und der Hauptschule in russischen Gastfamilien verbracht. Seit elf Jahren besteht die Freundschaft der Xantener
Die Erstklässler der Viktor-Grundschule aus dem Ortsteil Vynen freuen sich auf den Schulbus.
Ungefähr 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die 1. "Zukunftswerkstatt" der Marienschule. Schülerinnen und Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule haben sich
Die Schülerinnen des 5. Schuljahres besuchten am Donnerstag ein Theaterstück in der Aula der Marienschule.
Die Marienschule war mit einem Stand auf dem Pfarrfest der St. Viktorgemeinde vertreten.
In dieser Woche absolvierten unsere Schülerinnen der Klassen 5 mit Frau Ackermann von der Kreispolizeibehörde in Wesel eine intensive "Busschule" - immer die Sicherheit im Blick!
Father Silverius aus Tansania besuchte die Klasse 7a.
Zum vierten Mal luden die Eine-Welt-Gruppe Xanten und die Kolpingsfamilie Xanten zum Fairen Frühstück ein.
Mittwoch, 11.09.2012
für die Klassen 5 und 10
Die Klasse 6a spendet Geld an ein Mutter-Kind-Haus in Tansania
In den letzten Wochen hat die Klasse 6a der Marienschule Xanten Geld für einen guten Zweck gesammelt.
Mit dem Jahresabschlussgottesdienst verabschiedete die Marienschule ihren Schulseelsorger Kaplan Jan Finkemeier.
Am vorletzten Schultag machten sich die Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 zum Sponsorenlauf auf. Mit den von Sponsoren gespendeten Geld werden unsere Schulprojekte in der dritten Welt (Bolivien,
Da beim Sportfest der Staffellauf der Sechser nicht gewertet wurde, richtete Frau Teroerde-Grömping mit Hilfe der Klasse 7b ein mini Sportfest aus.
Eine Woche waren die Schülerinnen der Klassen 8 im Sozialprkatikum. Heute stellten sie ihre Tätigkeiten den Schülerinnen der Klassen 7 vor.
Die Schülerinnen der 9b haben Double Face Decken angeferigt. Dazu wurde ein Fleece Untergrund gewählt, der mit Baumwollstoffen bearbeitet wurde. Die Motive verraten etwas über die Persönlichkeit
Am Samstag trafen sich Schülerinnen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Lehrer zur Vorstellung der Ergebnisse des Forder-Förder-Projekts in der Aula. 16 Schülerinnen haben sich in einem halben
Die Klassen 9 besuchten am 10. Juli den Milchviehbetrieb Thier in Lembeck und Iglo in Reken.
Die neuen Schülerinnen der Klassen 5 haben sich zu einem Kennlernnachmittag getroffen.
Unter dem Motto: "Umsteigen, die Reise geht weiter" stand die Verabschiedung der 94 Abschlussschülerinnen.
Bei trockenem Wetter fand das diesjährige Sportfest der Marienschule wieder im Fürstenbergstadion statt.
Mit einem großartigen Programm in der Turnhalle haben die Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 die Abschlussschülerinnen verabschiedet.
In den kommenden 14 Tagen präsentieren Xantener Schulen ihre Werke im Dom, die sie im Projekt- oder Kunstunterricht aus Anlass des Domjubiläums erstellt haben.
Noch eine Woche sind die Schülerinnen der Klassen 10 auf der Marienschule. In diesen letzten Tagen finden an den Schulen die üblichen Mottotage statt. Heute haben sie sich horrormäßig
Das Sommerkonzert der Vorband und der Bigband füllte die Aula bis auf den letzten Platz.
Schülerinnen der Marienschule haben im Mai in Goch-Pfalzdorf vor der Jury des VMB = Volksmusikerbund NRW e.V. eine musiktheoretische und -praktische Prüfung abgelegt und dabei
Der Dom hat Jubiläum. Vor 750 Jahren wurde der Grundstein für den gotischen Bau gelegt. Aus diesem Anlass beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aller Xantener Schulen mit dem Dom. Vom
"Tour der Begegnung" erreicht Marienschule
Wir haben Post aus Amerika erhalten.
Unsere ehemalige Schülerin Nadja Helmig (Entlassjahrgang 2012) hat ein Jahr lang in Amerika die Schulbank gedrückt. Zum Ende des
Urlaubsdias aus dem Erdkundeunterricht wurden mit selbstgebauten Diaprojektoren betrachtet.
In Zusammenarbeit mit Frau Ackermann von der Kreispolizeibehörde Wesel frischen die Schülerinnen der Klassen 6 ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im korrekten Verhalten im Straßenverkehr
Auf Initiative von Herrn Beuckmann hat Frau Micheel mit der 8c den ersten Prototypen eines Domplätzchen gebacken.
"Schneeweißchen und Rosenrot" kennt jeder - aber nicht, so wie die Theater-AG um Frau Foitzik es einstudiert hat.
Die Schülerinnen unserer 9. Klassen nahmen an dem Galubensfest in Köln teil und erlebten so eine "Begegnung mit Christus und untereinander".
Es ist schon einige Tage her, aber immer noch erwähnenswert. "Der Marienkäfer" wurde beim diesjährigen Schülerzeitungspreis in einer feierlichen Stunde prämiert. Dazu hat die Sparkasse
Die Klasse 6b Besuchte das Logistikzentrum von Amazon in Rheinberg, um sich die Abläufe vom Wareneingang bis zur Versendung der Pakete anzuschauen.
Leider zählt das Fairkaufsteam nicht zu den Siegern des Wettbewerbs "Fairste Klasse gesucht!" Trotzdem freuen wir uns durch unsere Aktion viele Schülerinnen und Lehrer erreicht zu haben.
Zum Serenadenkonzert lud die Marienschule ein. Aufgrund der kühlen Witterung fand das Konzert im Vortragssaal des Stiftsmuseums statt. 17 Schülerinnen haben unter der Leitung von Frau Kammann
Die Klassen 9b und 9c besuchten am 7. Mai mit ihren Klassenlehrern (Herr Menskes und Herr Wermke, in Begleitung von Herrn Heinemann) Duisburg. Die beiden Klassen wurden von Herrn Wermke
Am vergangenen Mittwoch besuchten uns 25 Schüler des Griftland-Colleges aus Soest bei Utrecht.
Den Wandertag nutzte die 7c um Xantens Umgebung zu erkunden. Nach einem gemeinsamen Frühstück führte
Die Niederländisch-AG sendet dem neuen König Willem-Alexander und seiner Familie auf diese Weise herzliche Glückwünsche!
Am 11.04. fuhren Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 und 8 nach Dinslaken um dort gegen zwei andere Mannschaften an den Kreismeisterschaften im Fußball anzutreten.
Um das Gelernte aus dem Niederländisch-Kurs nun auch praktisch anzuwenden, fuhren die 27 Schülerinnen nach Nijmegen.
Die Lektüre Kunst Gruppe besuchte die Kunstgalerie Konrad Fischer in Düsseldorf.Der Kurs bereitet unter der Leitung von Frau Angenendt und der Leitung der Galerie DreiGiebelHaus Michael Blaszcyk
Nach einem feuchten (fröhlichen) Abstecher in die römische Vergangenheit Xantens arbeiteten die Austauschpaare noch einmal im Tandem und Kleingruppen an dem praktisch-künstlerischen Projekt "
Hungertuch 2013
"Weltweit hungern zurzeit 870 Millionen Menschen, das ist fast jeder 8. Mensch. Sie hungern mit jeder Faser ihres
Mit 28 Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus dem Kreis Wesel traten 4 Schülerinnen der MSX zum Kreiswettbewerb der Verkehrshelfer in Moers an - und verwiesen die anderen Teilnehmer auf die
Am Freitag hatten die Schülerinnen in Saintes ihre letzten Arbeitsaufträge zu erledigen, bevor es Samstag Abend
Die Schülerinnen der Klassen 10 besuchten am 20.02.2013 den Landtag in Düsseldorf.
Auch in diesem Jahr feierten die Schülerinnen und das Kollegium der Marienschule wieder ausgelassen die traditionelle Sockenfete.
Am 22.11.2012 errangen die Handballmädchen der Marienschule im Wettkampf II eindrucksvoll die Kreismeisterschaft des Kreises Wesel in Voerde.
Die neu formierte Big Band der Marienschule hat ihr erstes Konzert gegeben.
Am 01.02. veranstalteten die Lesementorinnen der Marienschule eine gruselige Lesenacht für die Gründschüler und Grundschülerinnen der Viktor-Schule.
Die Informationen aus dem ersten Halbjahr des aktuellen Schuljahres sind über den folgenden Link erreichbar.
1. Halbjahr
Hier finden sie archivierte Beiträge.
Am Dienstag startete die Big Band unserer